2025/II/Sport/1 Mitgemacht! Chronisch kranke Kinder im Sportunterricht fördern

Status:
Nicht Abgestimmt

Der Landesparteitag der SPD Hamburg möge beschließen:

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion und die sozialdemokratischen Mitglieder des Hamburger Senats setzen sich dafür ein, folgende Punkte in den Bildungsplan des Landes und in der Kultusministerkonferenz einzubringen:
1. Die Integration von Sensibilisierungs- und kontinuierlichen Weiterbildungsmaßnahmen in die Sportlehrerbildung zu dem Thema chronische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen.
2. Die Bereitstellung von Alternativangeboten für die von chronischen Krankheiten betroffenen Kindern und Jugendlichen in den Sportunterrichtszeiträumen, z.B. in Form von klassen- und jahrgangsübergreifenden Yoga-, Meditations- oder Entspannungskursen, die den körperlichen Leistungsmöglichkeiten entsprechen und die Partizipation am Sportunterricht messbar machen.

Begründung:

Die passive Teilnahme chronisch kranker Kinder und Jugendlicher im Sportunterricht – sprich das Absitzen der regulären Unterrichtszeit auf der „Auswechselbank“ – ist eine weitere psychische Belastung für die ohnehin körperlich beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen und führt zu Frustration und sozialer Ausgrenzung.
Um Folgekosten durch zusätzliche psychische Betreuung und Frust bei Lehrkräften und Schüler*innen zu vermeiden, müssen die betroffenen Kinder und Jugendlichen dringend Alternativangebote geschaffen werden und dem Unverständnis von Lehrkräften durch gezielte Bildungsmaßnahmen entgegengetreten werden.
Ein separates Angebot zur körperlichen Betätigung bietet darüber hinaus den Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzen und ggf. weitere Unterstützungsmöglichkeiten zu erfragen und zu verfolgen.

Überweisungs-PDF: