Der Landesparteitag möge beschließen und in das Regierungsprogramm aufnehmen:
„Immobilien und Grundstücke der Stadt“
S. 27 Zeile 7 bis 12 streichen (wegen Doppelung)
Wohnungen für Auszubildende und Studierende stehen bei uns im Fokus – das hilft Hamburg auch bei der Anwerbung von Fachkräften und sichert Wachstum und Wohlstand von morgen. Wir wer-den den Masterplan Studierendenwohnen fortschreiben und aufstocken – und bis 2030 mit dem Studierendenwerk mindestens 3.000 neue Plätze für Studierenden-Wohnungen planen, bewilligen und in die Umsetzung bringen. Im selben Zeitraum sollen ebenfalls mindestens 3.000 neue Azubi-Wohnungen entstehen. Firmen, die Mitarbeiterwohnungen schaffen, werden wir gezielt unterstützen.
Dafür auf Seite 41 bei „Studien- und Arbeitsbedingungen“ ergänzen:
S. 41
Zeile 30 bis 36
Wir wollen mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Neben der generellen Stärkung des Wohnungsbaus stehen Wohnungen für Auszubildende und Studierende im Fokus – das hilft Hamburg auch bei der Anwerbung von Fachkräften. Wir werden den Masterplan Studierendenwohnen fortschreiben und bis 2030 mit dem Studierendenwerk und anderen Akteuren mindestens 3.000 Plätze planen, bewilligen und neu bauen. Auch die Anstrengungen für Azubi-Wohnungen werden wir weiter verstärken – auch hier wollen wir bis 2030 auf mind. 3.000 Plätze kommen. Unternehmen, die Mitarbeiterwohnungen schaffen wollen, werden wir gezielt unterstützen.
„Immobilien und Grundstücke der Stadt“
- 27 Zeile 7 bis 12 streichen (wegen Doppelung)
Wohnungen für Auszubildende und Studierende stehen bei uns im Fokus – das hilft Hamburg auch bei der Anwerbung von Fachkräften und sichert Wachstum und Wohlstand von morgen. Wir wer-den den Masterplan Studierendenwohnen fortschreiben und aufstocken – und bis 2030 mit dem Studierendenwerk mindestens 3.000 neue Plätze für Studierenden-Wohnungen planen, bewilligen und in die Umsetzung bringen. Im selben Zeitraum sollen ebenfalls mindestens 3.000 neue Azubi-Wohnungen entstehen. Firmen, die Mitarbeiterwohnungen schaffen, werden wir gezielt unterstützen.
Dafür auf Seite 41 bei „Studien- und Arbeitsbedingungen“ ergänzen:
- 41
Zeile 30 bis 36
Wir wollen mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Neben der generellen Stärkung des Wohnungsbaus stehen Wohnungen für Auszubildende und Studierende im Fokus – das hilft Hamburg auch bei der Anwerbung von Fachkräften. Wir werden den Masterplan Studierendenwohnen fortschreiben und bis 2030 mit dem Studierendenwerk und anderen Akteuren mindestens 3.000 Plätze planen, bewilligen und neu bauen. Auch die Anstrengungen für Azubi-Wohnungen werden wir weiter verstärken – auch hier wollen wir bis 2030 auf mind. 3.000 Plätze kommen. Unternehmen, die Mitarbeiterwohnungen schaffen wollen, werden wir gezielt unterstützen.