2024/II/Wahl/73 Stärkung der Ausbildungsmöglichkeiten für das Ehrenamt

Status:
Annahme

Der Abschnitt Förderung des Ehrenamts (S. 58) wird um nachfolgend fett gedruckten Text ergänzt:
[…] Wir wollen die Karte weiterführen und noch attraktiver machen. Außerdem wollen wir die Ausbildung zur Ehrenamtsarbeit über das Hamburgische Bildungsurlaubsgesetz stärken und damit die Hürde für den Einstieg in das Ehrenamt verringern.

In der kommenden Legislaturperiode werden wir das „Haus des Engagements“ etablieren […].

Begründung:

Für die Ausübung eines Ehrenamtes wird häufig ein Lehrgang benötigt. Sei es zur Ausübung der Funktion eines:r Kassenwart:in oder eines:r Schiedsrichter:in. Für die Ausbildung zum Ehrenamt ist dann private Zeit aufzubringen, die häufig in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr aufgebracht werden will. Bildungsurlaub würde Abhilfe leisten. Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, von der Arbeit für eine Qualitifizierung auch mit persönlichen Fokus freigestellt zu werden. In Hamburg ist dies bis zu 1 Woche pro Jahr, ggf. bis zu 2 Wochen innerhalb von 2 Jahren möglich. Diese Zeiträume eignen sich hervorragend für die Ausbildung zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die im Übrigen auch im beruflichen Werdegang von Vorteil sind. In Hamburg gibt das Hamburgische Bildungsurlaubsgesetz vor, welche Ausbildungsinhalte im Bildungsurlaub vermittelt werden können. Die Kurse des Bildungsurlaubs selbst müssen auch akkreditiert werden. Im Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz sind einige Tätigkeiten des Ehrenamts enthalten, wie beispielsweise die Ausbildung zu einem:r Trainer:in. Andere Tätigkeiten jedoch nicht, wie bspw. die Ausbildung im Schiedsrichterwesen oder zu einem:r Kassierer:in. Über die Aufnahme solcher Tätigkeiten in das Hamburgische Bildungsurlaubsgesetz kann die Hürde zur Ausbildung und Ausübung einer Ehrenamtlichen Tätigkeit gesenkt werden. Dies stärkt das Ehrenamt.

Beschluss: Annahme in geänderter Fassung
Text des Beschlusses:

Die Qualifizierung von freiwillig Engagierten wollen wir weiterhin stärken.

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: