Der Landesparteitag der SPD Hamburg möge beschließen:
Der SPD-geführte Senat wird dazu aufgefordert, in den Hamburger Schulen einen verpflichtenden PGW-Unterricht einzuführen, welcher 2-stündig ab Klasse 7 bis zum Schulabschluss unterrichtet wird. Zudem prüft die Behörde die Umsetzung eines verbindlichen 2-stündigen PGW-Unterrichts bereits vor Klasse 7. Ab der Oberstufe würde die Implementierung des PGW-Unterrichts wie folgt erfolgen:
Von den 4 Pflichtstunden, die in den Gesellschaftswissenschaften belegt werden müssen, werden in der Oberstufe 2 Stunden für PGW geblockt.
Die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen haben gezeigt, dass insbesondere junge Wähler*innen anfällig für extremes Gedankengut sind.
Dieser Trend ist sehr beunruhigend und in vielen Fällen auf unzureichender politischer Bildung und Aufklärung basierend.
In Hamburg wird das Fach PGW (Politik-Gesellschaft-Wirtschaft) von der 8. bis zur Profiloberstufe verpflichtend unterrichtet. An vielen Schulen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in der Profiloberstufe das Fach zu behalten.
Wir betrachten dies aber als ungenügend für die Grundlagenvermittlung politischer Bildung.
Wir glauben auch, dass politische Bildung nicht an bestimmte Profile geknüpft sein sollte, sondern normale Unterrichtsstrukturen transzendiert.
Deswegen fordern wir, dass der PGW-Unterricht über die gesamte weiterführende Schullaufbahn verpflichtend wird.