2025/II/Bil/6 Mehr Daten zu überfachlichen Inhalten und Kompetenzen erheben: Schulen stärken

Status:
Nicht Abgestimmt

Der Landesparteitag der SPD Hamburg möge beschließen:
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion und die sozialdemokratischen Mitglieder des Senats setzen sich dafür ein, dass mehr Daten zu überfachlichen Inhalten und Kompetenzen an Hamburgs allgemeinbildenden Schulen erhoben, ausgewertet und zur Stärkung der überfachlichen Bildung verwendet werden.
Hierfür müssen die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
1. Analog zu den Leitperspektiven der Bildungspläne “Werte für ein gelingendes Zusammenleben in einer solidarischen, vielfältigen Gesellschaft”, “Bildung für nachhaltige Entwicklung” und “Leben und Lernen in einer digital geprägten Welt” werden Parameter eingeführt, die die Umsetzung der in den Leitperspektiven formulierten Ziele wissenschaftlich begleiten. Dies kann beispielsweise durch das IFBQ in Form einer Ergänzung der bestehenden Datenerhebungsinstrumente oder durch die Einführung eines neuen Instruments geschehen.
2. Die Ergebnisse dieser Datenerhebung werden zur Evaluation der Wirksamkeit und möglichen Überarbeitung der bestehenden Maßnahmen und Programme im Bereich der überfachlichen Bildung herangezogen.

Begründung:

Demokratiebildung und weitere überfachliche Kompetenzen wie Medienbildung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung sind zentrale Ziele der Hamburgischen Schulpolitik – so steht es im Koalitionsvertrag und in den Bildungsplänen.
Allerdings konzentrieren sich wichtige Instrumente der Datenerhebung, wie der IQB-Bildungstrend oder KERMIT, vor allem auf fachliche Leistungen. Auch der aktuelle Bildungsbericht des IFBQ weist keine Daten zur Demokratiebildung aus. Dies erschwert es, die bestehenden und künftigen Maßnahmen zur Stärkung von überfachlichem Wissen und Kompetenzen effektiv wissenschaftlich zu begleiten.
Deswegen muss – beispielsweise durch das IFBQ – die Datenerhebung zu überfachlichen Kompetenzen weiterentwickelt und gestärkt werden. Hierbei soll sich vor allem an den Leitperspektiven der Hamburgischen Bildungspläne orientiert werden.

Überweisungs-PDF: